Alles begann im Winter 2009. Wir suchten bewusst einen kleinen Hund als Spielgefährten für unseren Sohn. Im Internet fanden wir Lucy. Sie war damals ca. 1 Jahr alt und konnte von der Vorbesitzerin wegen Umzugs nicht weiter gehalten werden. So kam Lucy am 19.12.2009 zu uns. Sie ist ein Chihuahua-Zwergpinscher-Mix und da sie mit einer Katze aufgewachsen war, hatte sie leichte "Verständigungsprobleme" mit anderen Hunden, also beschlossen wir einen zweiten "Kleinhund" ihr zur Gesellschaft dazu zu nehmen. Nach langem Überlegen entschieden wir uns für einen Chihuahua und wurden dann, nach langem Suchen, fündig. Am 13.11.2010 kam dann Püppi zu uns, sie war gerade 16 Wochen alt und noch nicht ganz stubenrein. Püppie stammt von einem Züchter und ihr "richtiger" Name ist: Woopi vom Goldfischteich. Die Ahnentafel ist komplett und es findet sich auch ein Chihuahua vom Zwinger von Pommernland in der Ahnenreihe. Unsere Hunde leben mit uns, was heisst, dass sie überall (ja, sie schlafen auch im Bett) jederzeit Zutritt haben und täglich unser Leben bereichern. Sie sind ideale kleine Familienhunde,immer lustig, gut drauf, eben klein aber oho! Wenn sie nicht gerade den Teppich als Rennstrecke benutzen, lieben sie es, auf dem Sofa rumzulümmeln oder unseren Garten neu zu gestalten.Die Bande bestimmt halt unser Familienleben! Wir sind so sehr in die "Kleinen" vernarrt, dass wir uns intensiv mit der Rasse beschäftigt haben und ca.alle 2 Jahre einen Wurf planen. So erblickte am 08.10.2013 unser A-Wurf und m 15.02.2015 der B-Wurf das Licht der Welt. Inzwischen genießen Lucy und Püppie ihr Rentnerleben bei uns und so zog am 15.12.2015 Delia bei uns als hoffnungsvolle Junghündin bei uns ein. Mit ihr besuchen wir nun regelmäßig Ausstellungen, wo sie ihre ersten Erfolge verzeichnen kann. Für 2018 ist mit ihr unser nächster Wurf geplant. Dazu schaut in unsere "Wurfplanung".
Regeln eines Chihuahuas
Wenn es mir gefällt, dann ist es meins. Ist es in meiner Schnauze, dann ist es meins. Kann ich es dir wegnehmen, dann ist es meins. Wenn ich es vor langer Zeit mal hatte, ist es natürlich meins. Wenn es mir gehört, sieht es niemals so aus, als wäre es deins. Wenn ich etwas in Stücke zerkaut habe, sind alle Teile deine. Wenn es so aussieht als wäre es meins, dann ist es auch meins. Wenn ich es gesehen habe, dann ist es meins. Wenn Du Zweibeiner mit etwas spielst und legst es auf den Boden, ist es automatisch meins. Geht es, oder ist es kaputt, dann ist es deins. Die Siegfried Sage Die Nibelungensage besteht aus miteinander verwobenen und mündlich überlieferten nordisch-germanischen Sagen und ist an geschichtliche Ereignisse und Personen aus der Zeit der Völkerwanderung, nämlich den Untergang des Burgunderreiches (um Worms 413 – 436 n. C.) angelehnt. Zwischen 1180 und 1200 n. C., der Blütezeit der mittelhochdeutschen Literatur, wurde sie erstmals als das sogenannte Nibelungenlied (auch „Der Nibelungen Leid“) in epischer vierzeiliger Form niedergeschrieben.
|
WICHTIGER HINWEIS !
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. "Hiermit distanziere wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links."